Grundsteuerreform 2022
Grundsteuerreform 2022
Die Grundsteuerreform soll für eine gerechtere Grundsteuer-Verteilung durch eine Neubewertung von ca. 36 Millionen Immobilien bzw. Liegenschaften sorgen.
Steuerpflichtige haben die Pflicht eine Erklärung zur Feststellung der Grundsteuerwerte abzugeben, wenn sie hierzu durch die Finanzbehörde aufgefordert werden.
Die Herausforderungen
Für Eigentümer ergeben sich eine Reihe von Problemen durch die Grundsteuerreform 2022. Für die Abgabe ist ein ELSTER Log-In notwendig.
Fehlende oder mangelnde Fachkenntnisse führen zu einem erhöhten Aufwand bei der Erstellung sowie zu einer hohen Fehlerquote bei der Eingabe. Nach der Eingabe wird keine Berechnung durchgeführt.
Eine fehlerhafte Erklärung kann zu einer zu hohen Steuer oder Steuerhinterziehung führen! Bei Nicht-Einhaltung der Abgabefrist kann es darüber hinaus zu Sanktionen kommen wie bspw. Verspätungszugschlag, Säumniszuschlag, Zwangsgeld, Schätzung und Pfändung.
Bei einer reinen Software findet keine Kontrolle durch einen Steuerberater statt.
Der eigene Steuerberater hat keine Zeit oder Fachkompetenz.
Die Standardabrechnung durch einen Steuerberater nach der StBVV ist deutlich zu teuer.
Unsere Lösungsansätze
Wir haben ein eigenes Portal entwickelt, in dem man sehr einfach und hilfegestützt die Daten ohne Elsterlogin eingeben kann.
Dem Kunden werden individuell die Fertigstellungsgrade prozentual angezeigt.
Ihre Daten werden auf deutschen Servern sicher gespeichert. Wir bieten Ihnen Tools im Im- und Export von Massendaten an.
Wir bieten eine bundesweite und komplett digitale Abwicklung an.